Presse

News

Nachträgliche Verleihung der PEFC Awards 2020 im Lavanttal

Nach einem Jahr COVID bedingter Veranstaltungspause konnten am 15. Juni 2021 endlich die PEFC Awards 2020 für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung im Lavanttal persönlich und exklusiv in der Woche des Waldes übergeben werden. 4 Awards, 4 ausgezeichnete...

mehr lesen

Kinder pflanzen „Wald der Zukunft“ in SALZBURG

PEFC Austria unterstützt gemeinsam mit Landwirtschaftskammer, Waldverband und Landjugend Aufforstungsprojekt mit Kindern in Flachau, Salzburg.   Junge Bäume, Junge Kinder Die Gemeinde Flachau besitzt unlängst dem Schloss Höch eine rund 43 ha große...

mehr lesen

Änderung der PEFC-Regionenzertifikatsnummer

Bild © Veit Heigenhauser Geschätzte COC-Unternehmen, wir möchten Sie auf eine Neuerung im Bereich der PEFC-Regionenzertifizierung aufmerksam machen. Seit August 2020 hat sich die Zertifikatsnummer des PEFC Austria Regionenzertifikates geändert. Die bisherige...

mehr lesen

PEFC Austria Hauptversammlung 01.10.2020

PEFC Austria - Obleute für eine weitere Funktionsperiode durch die Hauptversammlung am 01.10.2020 wiedergewählt. Nachhaltigkeit – ein Wort mit hohem Stellenwert für PEFC Austria und für die Universität für Bodenkultur – beides Institutionen, welche diesem Begriff hohe...

mehr lesen

60.000 Bäume für den Zukunftswald

Mit PEFC, BAUHAUS und LOGOCLIC: 60.000 Bäume für den Zukunftswald Baumpflanzaktion erfolgreich beendet   Wien, 28. September 2020 – Die „Wunschwald“-Aktion von BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC mit Aufforstungsarbeiten in Österreich fand im September nun ihren...

mehr lesen

Fokus- und Frischluft-Lieferant Wald

Mit 7. September hieß es für alle Schulkinder in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wieder die Schulbank drücken. Die restlichen Bundesländer folgen mit 14. September. Was im heurigen Jahr höher denn je im Kurs steht: Immunsystem stärken sowie fokussiert und...

mehr lesen

Wir ziehen um!

Mit 2. Juni 2020 ändert sich unsere Anschrift Mit 2. Juni 2020 beziehen wir unser neues Büro in der Marxergasse 2 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Seit 4 Jahren sind wir am Heumarkt 12, 1030 Wien zu finden gewesen. Aufgrund unseres personellen Wachstums konnten unsere...

mehr lesen

Jahresbericht 2019

Rückblick 2019: Jahresbericht PEFC Austria 2019 feierten wir unser 20-jähriges Jubiläum und blickten zurück auf zwei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte. Anlass genug, um PEFC in Österreich mit einem neuen Werbeauftritt und Slogan zu versehen. Und obendrauf gab’s erstmalig...

mehr lesen

21. März – Tag des Waldes

Der 21. März ist Internationaler „Tag des Waldes“. Bereits in den 1970er Jahren wurde dieser von der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen. PEFC (Programme for the...

mehr lesen

Neue PEFC-Standards verabschiedet

Betrifft PEFC ST 2001, 2002 und 2003 Am 17. Jänner 2020 wurden folgende überarbeitete Standards durch die PEFC International Generalsversammlung verabschiedet: PEFC ST 2001:2020 (PEFC Trademarks Rules – Requirements) PEFC ST 2002:2020 (Chain of Custody of Forest and...

mehr lesen

PEFC Austria unterstützt die Schmetterlingskinder

Hautschonende Bettwäsche aus Holzfaser hilft heilen PEFC Austria, die Organisation für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung, startet das Jahr mit einer Spendenaktion. Gesponsert werden dabei hautschonende Bettwaren aus spezieller...

mehr lesen

PEFC Austria verstärkt Team

PEFC Austria stellt das Team unter Obmann FD DI Dr. Kurt Ramskogler neu auf. Künftig werden mehr Personen für die Organisation zur Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung in Österreich arbeiten. An der Spitze vertritt weiterhin DI Gerhard...

mehr lesen

SPAR setzt auf nachhaltigen Holzbau

Mit 28. November eröffnete im steirischen Frohnleiten ein neuer SPAR-Supermarkt. Das Besondere daran: Der Bau ist in moderner Holzbauweise ausgeführt. Der natürliche Rohstoff dafür stammt aus heimischen Wäldern und ist mit dem PEFC-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet....

mehr lesen

Österreichische HOLZgespräche 2019, Traunkirchen

HOLZ ist Zukunft! Der Rohstoff Holz als Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft Die Österreichischen HOLZgespräche sind die wichtigste Branchenveranstaltung zum Thema Wald und Holz in Österreich und versammeln rund 250 SpitzenvertreterInnen der...

mehr lesen

RÜCKBLICK AUSTROFOMA 2019

3 Tage, 5 km Rundkurs, 2 Dörfer, 100 ha Messeareal, 150 Aussteller, 20.800 Besucher und 1000 Forstmaschinen und Geräte live im Einsatz Zum 13. Mal präsentierte sich die AUSTROFOMA  - DER Branchentreff für Forstwirtschaft und Forsttechnik, einem internationalem...

mehr lesen

Podiumsdiskussion: Wozu brauchen wir PEFC?

Was jeder Einzelne tun kann – als Privatperson, MitabeiterIn oder UnternehmerIn und warum es eine aktive Waldbewirtschaftung braucht, wurde diesen Montag in Zwettl diskutiert. Unter dem Motto „Wozu brauchen wir PEFC?“ veranstaltete der Verein zur Förderung des Waldes,...

mehr lesen

Galerie

PEFC Team

PEFC Produkte

Waldlandschaften

Videos

Statistiken

 

PEFC Austria

PEFC Austria Factsheet (PDF, 1,5 MB) Stand: Dezember 2019

PEFC-zertifizierte Betriebsstätten im Inland ( PNG, 1,2 MB) Stand: Dezember 2019

PEFC-zertifizierte Waldbewirtschaftung in Österreich Inland (PNG, 2,83 MB) Stand: Dezember 2019

Waldfläche in Österreich nach Eigentumsarten ( PNG, 1,85 MB) Stand: Dezember 2019
* Zwischenauswertung nach halber Erhebungsperiode. Finale Erhebungsperiode ist 2022. 

 

PEFC International

PEFC International Global Statistics ( PDF, 1,32 MB) März 2020

Kontakt

PEFC Austria

Marxergasse 2, 4. Stock
1030 Wien

+43 676 3440118 und
+43 676 3440112

office@pefc.at
www.pefc.at

Anmeldung Newsletter

Information zum Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.