Presse
News
Lunch bei KFC 🍗
Wir haben das heimische Walduniversum zum Mittagessen eingeladen... 🌳🌲 ... und sind gemeinsam zu KFC spaziert. 🍗 Neben crispy chicken haben wir dabei die Menge an Verpackungsmaterial an Papier gesehen, die innerhalb weniger Minuten über die Theke geht. Dabei hat KFC...
Der erste Kindergarten mit PEFC Siegel! 🌳🌲
Start für 50 Kinder im nagelneuen Kindergarten in Leoben/Mühltal. 🧸 Die Besonderheit, der neue Kindergarten ist komplett aus Holz und via PEFC Projektzertifizierung mit PEFC Siegel ausgezeichnet. Im Rahmen der Eröffnung hat daher die Zertifizierungsstelle bfvs, in...
Auf nach Kärnten … 🇦🇹
heißt es einmal jährlich für die gesamte heimische Forst- und Holzwirtschaft. Anlass ist der internationale Holztag in Pörtschach am Wörthersee, als das Leitevent der Sägeindustrie und des Holzhandels! 🌳🌲 Am 15. September 2023 fand er mit circa 250 Gästen im Congress...
So viel ‚WIR‘ steckt in WaldWIRtschaft! Mit dem PEFC Siegel.
Video-Kampagne zeigt, wie das PEFC Siegel die Menschen vom Wald über die Holzverarbeitung bis zum fertigen Produkt verbindet Die neue Kampagne von PEFC Austria zeigt anhand von Videos, wie viele Menschen sich in der Wertschöpfungskette Holz – angefangen beim...
Das Werk der Rekorde mit PEFC Siegel ausgezeichnet
Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung: Mayr-Melnhof Holz errichtet am Standort Leoben ein Vorzeigeprojekt mit PEFC-Siegel Das Unternehmen Mayr-Melnhof Holz Holding AG mit Sitz in Leoben ist nicht nur in der Region, sondern auch weit über die Landesgrenzen...
Valentina Kirnbauer-Schneider NEUE Obmann-Stellvertreterin bei PEFC Austria
Valentina Kirnbauer-Schneider ... g´fallt dem Wald! Denn sie ist nicht nur Role Model in der heimischen Forstwirtschaft sondern auch seit vergangenen Herbst Obmann Stellvertreterin bei PEFC Austria. Role Model der heimischen Forstwirtschaft Im...
4. Systemrevision von PEFC Austria
Systemrevision von PEFC Austria Wie gestalten wir die Waldwirtschaft noch nachhaltiger? Download Pressetext: Pressemitteilung PEFC Austria_Systemrevision_16.03.2023 Am 16. März 2023 fällt der Startschuss für 24 nationale Verbände und Organisationen, um...
Bene Möbel im Parlament von Österreich mit PEFC Siegel!
Historisches Parlamentsgebäude eröffnet mit PEFC zertifizierter Büroausstattung der Firma Bene Pressemitteilung zum Download: PEFC Austria_Pressemitteilung Bene Möbel im Parlament mit PEFC Siegel_13012023 Pressebilder zum Download: https://we.tl/t-KvOd4kmFkw...
Der PEFC Award für Nachhaltigkeit 2022
PEFC Awards 2022: Diese fünf Preisträger sorgen für Nachhaltigkeit bei Wald und Holz Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Mittwoch, 9....
Beteiligung an der PEFC Austria Systemrevision 2022 – 2024
Alle 7 Jahre überarbeitet PEFC Austria seine Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Dieser zwei Jahre (2022 – 2024) andauernde Prozess soll Lücken zu den aktuellen internationalen PEFC Standards schließen. Weiters sollen neue Erkenntnisse im Bereich der...
Das PEFC Siegel stellt sich vor!
Zwei Bäume garantieren Produkte aus nachhaltiger Waldwirtschaft Im August und September 2022 wendet sich PEFC Austria mit Plakaten und digitalen Formaten an alle Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich. Die Botschaft lautet: Das PEFC Siegel garantiert Produkte...
Inflationsanpassung des Chain of Custody Beitragsschemas um 5,82%
🇦🇹 Download adaptiertes Beitragsschema: PEFC Austria_Beitragsschema CoC_ab 01.01.2023 🇬🇧 Download adapted Fee System: PEFC Austria_Fee System CoC_as of 01.01.2023 5,82 %ige Erhöhung der PEFC Chain of Custody Betreiberträge ab 01.01.2023 als...
Geschichten von Hildegard Hase, Benni Bieber, Fiona & Ferdinand Fuchs sowie Emil Eichhörnchen
Unterhaltungsprogramm für Kinder und Enkelkinder in den Sommerferien Wen trifft Fiona Fuchs nach ihrem morgendlichen Spaziergang am See, wo Enten ein Schwimmtraining absolvieren? Was liebt Benni der Bieber am meisten? Warum freuen wir uns, wenn Emil Eichhörnchen nicht...
Verleihung des PEFC Awards für Nachhaltigkeit 2021
PEFC Awards für Nachhaltigkeit gehen an fünf Preisträger, die dem heimischen Wald die Zukunft sichern Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am...
PEFC Austria beim EU-Symposium!
Berlin, 29. April 2022 – Klimaresiliente und nachhaltig bewirtschaftete Wälder sind die Grundlage für einen erfolgreichen Green Deal und Einhaltung der Klimaziele. Die europäische Forstwirtschaft fordert anlässlich ihres EU-Symposiums in Berlin einen Kurswechsel der...
R. Rosenstatter NEUER Obmann-Stellvertreter bei PEFC Austria
Ök.-Rat Rudolf M. Rosenstatter wurde mit Februar 2022 einstimmig zum Obmann Stellvertreter von PEFC Austria gewählt. Für Rudolf Rosenstatter ist PEFC seit jeher das Bindeglied in unserer gemeinsamen Wertschöpfungskette und essentiell um die heimische Forst- und Holzwirtschaft auf den Produkten sichtbar zu machen.
Jahresbericht 2021 von PEFC Austria veröffentlicht!
Der Jahresbericht 2021 von PEFC Austria wurde veröffentlicht und verschickt. In der zweiten Auflage des neuartigen Faltposterformats besticht der Jahresbericht im winterlichen Wald-Design. Das Faltposter gibt es auch in digitaler Version zum Download:...
Nachhaltigkeit live erleben!
Wien, 24.03.2022– Im September 2020 starteten BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC die Aktion „Wunschwald“-, diese geht nun 2022 in die nächste Phase. Vor gut einem Jahr haben wir Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Waldkirchen an der Thaya und Raabs an der Thaya...
Weitere Fragen und Antworten zur Einstufung von Holz aus Russland sowie Weißrussland / Belarus als „Konfliktholz“
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass PEFC International ebenfalls eine FAQ-Liste zu dieser Thematik unter www.pefc.org/conflict-timber-faq publiziert hat und diese Liste kontinuierlich aktualisiert wird. Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Gerne können Sie diese...
Holz aus Russland und Weißrussland / Belarus darf nicht mehr für PEFC-zertifizierte Produkte verwendet werden
‼️‼️ Mit sofortiger Wirkung gilt sämtliches Holz aus Russland und Weißrussland / Belarus als sogenanntes „Konfliktholz“ und kann daher nicht für PEFC-zertifizierte Produkte verwendet werden. Das stellte der Vorstand von PEFC International im Rahmen einer...
Biodiversität in Trittsteinbiotopen
Die Flächenmeldung startet Die wichtigsten Aspekte zur Flächenmeldung hat Ihnen Martin Steinkellner in einem Video zusammengefasst. Ab sofort können Sie Ihre potentiellen Trittsteinbiotope mit einer Größe von 0,5-1,5 ha unter den verschiedenen Schwerpunktthemen via...
Pflichtfelder auf der Teilnahmeerklärung
Die Korrektheit und Vollständigkeit der PEFC Waldbesitzer*innen-Datenbank ist uns als seriöses und transparentes Zertifizierungssystem ein großes Anliegen. Um diese noch besser zu gewährleisten, sind alle Felder auf der Teilnahmeerklärung als Pflichtfelder zu...
Großer Erfolg für die PEFC Kampagne 2021
Zur Stärkung des PEFC Systems und zur Sichtbarmachung der Bemühungen PEFC zertifizierter, nachhaltig wirtschaftender Waldbesitzer*innen sowie zertifizierten Unternehmen der Wertschöpfungskette Holz wurde 2021 eine groß angelegte, österreichweite Kampagne durchgeführt....
Erweiterung der CoC Produktkategorien
Die PEFC Produktkategorien sind ein Schlüsselelement in der CoC (Chain of Custody) Zertifizierung. Hiermit möchten wir Sie informieren, dass es zu einer Erweiterung der bisherigen CoC Produktkategorien seitens PEFC International gekommen ist. Dies hilft uns, Ihnen und...
Galerie
PEFC Team
DI Christian Skilich MBA_Copyright PEFC Austria_Sabine Klimpt
DI Christian Skilich, MBA Obmann-Stellvertreter
Mag. Matthias Granitzer_Copyright PEFC Austria_Sabine Klimpt
Mag. Matthias Granitzer Obmann-Stellvertreter
ÖkRat_Rudolf Maximilian Rosenstatter_Copyright PEFC Austria_Sabine Klimpt
Ök.-Rat Rudolf M. Rosenstatter Kooptiertes Mitglied
PEFC Produkte
Waldlandschaften
Videos
Statistiken
PEFC Austria
PEFC Austria Factsheet (PDF, 1,5 MB) Stand: Dezember 2019
PEFC-zertifizierte Betriebsstätten im Inland ( PNG, 1,2 MB) Stand: Dezember 2019
PEFC-zertifizierte Waldbewirtschaftung in Österreich Inland (PNG, 2,83 MB) Stand: Dezember 2019
Waldfläche in Österreich nach Eigentumsarten ( PNG, 1,85 MB) Stand: Dezember 2019
* Zwischenauswertung nach halber Erhebungsperiode. Finale Erhebungsperiode ist 2022.
PEFC International
PEFC International Global Statistics ( PDF, 1,32 MB) März 2020
Publikationen
Informationsmaterial
Basisinformationen zu PEFC Austria (PDF 219 KB)
PEFC Austria Factsheet (PDF, 1,5 MB)
PEFC Austria Wertschöpfungskette (PDF, 5,8 MB)
SDG – Nachhaltige Entwicklungsziele (PDF, 1,2 MB)
Folder
PEFC Einkaufsratgeber (PDF, 4.2MB)
PEFC Folder Waldbewirtschaftung (PDF, 3.8MB)
Kontakt
PEFC Austria
Marxergasse 2, 4. Stock
1030 Wien
Anmeldung Newsletter
Information zum Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.