Module Presse

Die Gründung von PEFC

Der PEFC Council (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes / Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) mit Sitz in Genf wurde offiziell am 30. Juni 1999 als europäisches System gegründet. Österreich zählt dabei zu einem der elf Gründungsmitgliedern. Heute ist PEFC eine globale Organisation mit dem Ziel einer weltweit nachhaltigen Forstwirtschaft. Inzwischen werden bereits über 309 Millionen Hektar Waldfläche nach den strengen Standards von PEFC bewirtschaftet. Millionen von Forstbetrieben setzen auf die Vorteile von PEFC. Damit ist PEFC der Marktführer im Wald.

 

Entstehung der PEFC-Zertifizierung

Das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC basiert inhaltlich auf internationalen Beschlüssen der Nachfolgekonferenzen der Umweltkonferenz von 1992 in Rio de Janeiro. Bei uns in Europa sind dies die Kriterien und Indikatoren, die auf den Ministerkonferenzen zum Schutz der Wälder in Europa (Helsinki 1993, Lissabon 1998, Wien 2003) von 37 Nationen in einem pan-europäischen Prozess verabschiedet wurden. Dieser Anforderungskatalog wurde von PEFC im Jahr 2010 um wichtige Punkte (keine Umwandlung von Naturwäldern in Plantagen, keine genetisch veränderten Organismen, besonderer Schutz der Rechte indigener Völker, etc.) ergänzt. Dieser Katalog ist Bestandteil des Technischen Dokuments des PEFC Council International (PEFCC), in dem die Anforderungen für Forstzertifizierungssysteme und Standards festgeschrieben sind. Diese müssen auf nationaler Ebene erfüllt sein, um von PEFCC anerkannt zu werden.

Mitgliedsländer

Hunderte von Forstexperten arbeiten auf allen Kontinenten an der Umsetzung der Pläne: So wie es die Agenda21 vorsieht, ist die Standardsetzung bei PEFC ein transparenter Prozess, an dem alle am Wald interessierten Gruppen teilnehmen können. Heute sind mehr als 49 nationale Gremien, unter anderem PEFC Austria, Mitglied im PEFCC.

Die Zertifizierungssysteme mancher Mitglieder sind aber noch nicht von PEFCC anerkannt, d. h. haben noch nicht das strenge Anerkennungsverfahren von PEFC erfolgreich durchlaufen. Daher gilt es zu unterscheiden: Mitglieder mit anerkanntem System (z.B.: PEFC Austria, PEFC Deutschland), Mitglieder im Anerkennungsverfahren (z.B.: Südafrika) und Mitglieder ohne anerkanntes System (z.B.: die Türkei) Grafik Weltkarte | GRAFIK

PEFC ist offen für die Anerkennung anderer forstlicher Zertifizierungssysteme auf der ganzen Welt, sofern sie ebenfalls glaubwürdig, freiwillig und transparent sind und Waldbesitzer nicht diskriminieren.

 

Entscheidungsgremien

Neben den Mitgliedsländern können auch Verbände und Unternehmen, die in mehr als einem Land tätig sind, als sogenannte „Stakeholder“-Mitglieder dem PEFC Council beitreten und damit in der Generalversammlung Sitz und Stimme erwerben. Genauso wie auf Länderebene sind auch im 13-köpfigen Vorstand des PEFCC alle am Wald interessierten Gruppen vertreten. So sitzen dort neben Repräsentanten der Waldbesitzer, der Holzindustrie und des Handels auch Vertreter der Gewerkschaften, der Umweltverbände sowie der indigenen Völker.

PEFC Austria beim EU-Symposium!

Berlin, 29. April 2022 – Klimaresiliente und nachhaltig bewirtschaftete Wälder sind die Grundlage für einen erfolgreichen Green Deal und Einhaltung der Klimaziele. Die europäische Forstwirtschaft fordert anlässlich ihres EU-Symposiums in Berlin einen Kurswechsel der...

mehr lesen

R. Rosenstatter NEUER Obmann-Stellvertreter bei PEFC Austria

Ök.-Rat Rudolf M. Rosenstatter wurde mit Februar 2022 einstimmig zum Obmann Stellvertreter von PEFC Austria gewählt. Für Rudolf Rosenstatter ist PEFC seit jeher das Bindeglied in unserer gemeinsamen Wertschöpfungskette und essentiell um die heimische Forst- und Holzwirtschaft auf den Produkten sichtbar zu machen.

mehr lesen

Jahresbericht 2021 von PEFC Austria veröffentlicht!

Der Jahresbericht 2021 von PEFC Austria wurde veröffentlicht und verschickt. In der zweiten Auflage des neuartigen Faltposterformats besticht der Jahresbericht im winterlichen Wald-Design. Das Faltposter gibt es auch in digitaler Version zum Download:...

mehr lesen

Nachhaltigkeit live erleben!

Wien, 24.03.2022– Im September 2020 starteten BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC die Aktion „Wunschwald“-, diese geht nun 2022 in die nächste Phase. Vor gut einem Jahr haben wir Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Waldkirchen an der Thaya und Raabs an der Thaya...

mehr lesen

Biodiversität in Trittsteinbiotopen

Die Flächenmeldung startet Die wichtigsten Aspekte zur Flächenmeldung hat Ihnen Martin Steinkellner in einem Video zusammengefasst. Ab sofort können Sie Ihre potentiellen Trittsteinbiotope mit einer Größe von 0,5-1,5 ha unter den verschiedenen Schwerpunktthemen via...

mehr lesen

Pflichtfelder auf der Teilnahmeerklärung

Die Korrektheit und Vollständigkeit der PEFC Waldbesitzer*innen-Datenbank ist uns als seriöses und transparentes Zertifizierungssystem ein großes Anliegen. Um diese noch besser zu gewährleisten, sind alle Felder auf der Teilnahmeerklärung als Pflichtfelder zu...

mehr lesen

Großer Erfolg für die PEFC Kampagne 2021

Zur Stärkung des PEFC Systems und zur Sichtbarmachung der Bemühungen PEFC zertifizierter, nachhaltig wirtschaftender Waldbesitzer*innen sowie zertifizierten Unternehmen der Wertschöpfungskette Holz wurde 2021 eine groß angelegte, österreichweite Kampagne durchgeführt....

mehr lesen

Erweiterung der CoC Produktkategorien

Die PEFC Produktkategorien sind ein Schlüsselelement in der CoC (Chain of Custody) Zertifizierung. Hiermit möchten wir Sie informieren, dass es zu einer Erweiterung der bisherigen CoC Produktkategorien seitens PEFC International gekommen ist. Dies hilft uns, Ihnen und...

mehr lesen

PEFC Austria hält Pressekonferenz in luftigen Höhen

  Pressetext zur Kampagne in .docx hier zum Download: pefc-austria-kampagnenvorstellung-pressetext-07102021 Pressebilder zum Download (Pin zum Download: 4012) Copyright: PEFC Austria/Armin Russold: https://fotofreisinger.pixieset.com/pefckampagnenstart/  ...

mehr lesen

Achte beim Einkauf auf den Wald!

  Pressetext als .docx zum Download: pefc-austria-kampagnenvorstellung-pressetext-07102021 Pressebilder zum Download (Pin zum Download: 4012) Copyright: PEFC Austria/Armin Russold: https://fotofreisinger.pixieset.com/pefckampagnenstart/   Schau aufs...

mehr lesen

KIEFERNADELPESTO selbst herstellen!

Wald kann man nicht essen... oder vielleicht doch?   Im Rahmen unserer Kampagnenvorstellung hat uns Lebensmittelexperte, Waldökologe und Buchautor Artur Cisar-Erlach gezeigt, wie es funktioniert. Den ganzen Kochkurs finden Sie im Rahmen unserer...

mehr lesen

UPDATE der PEFC Waldbesitzerdatenbank

Geschätzte CoC-Unternehmen, um die Datenqualität der Waldbesitzerdatenbank zu verbessern, hat sich PEFC Austria zu einem Update der Datenbank entschieden. Dieses Update, welches in der Kalenderwoche 32 durchgeführt wird, dient primär der Vermeidung von...

mehr lesen

Gültigkeitsdauer des PEFC Regionenzertifikats VERLÄNGERT

Geschätzte CoC-Unternehmen, Geschätzte Waldbesitzer*innen, Wir möchten Sie auf die Verlängerung des PEFC-Regionenzertifikates aufmerksam machen. Nach sorgfältiger Prüfung der SGS International Certification Services GmbH und der deutschen Akkreditierungsstelle erhielt...

mehr lesen

Martin Kubli ist NEUER Key Account Manager

Grüß Sie, ich darf mich kurz vorstellen! Mein Name ist Martin Kubli und es freut mich, dass ich für das kommende Jahr das Key-Account Management von Julia Rauter bei der PEFC Austria übernehmen darf.   Meine Person … Ich bin 27 Jahre jung, komme aus der...

mehr lesen

Nachträgliche Verleihung der PEFC Awards 2020 im Lavanttal

Nach einem Jahr COVID bedingter Veranstaltungspause konnten am 15. Juni 2021 endlich die PEFC Awards 2020 für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung im Lavanttal persönlich und exklusiv in der Woche des Waldes übergeben werden. 4 Awards, 4 ausgezeichnete...

mehr lesen

Kinder pflanzen „Wald der Zukunft“ in SALZBURG

PEFC Austria unterstützt gemeinsam mit Landwirtschaftskammer, Waldverband und Landjugend Aufforstungsprojekt mit Kindern in Flachau, Salzburg.   Junge Bäume, Junge Kinder Die Gemeinde Flachau besitzt unlängst dem Schloss Höch eine rund 43 ha große...

mehr lesen

Änderung der PEFC-Regionenzertifikatsnummer

Bild © Veit Heigenhauser Geschätzte COC-Unternehmen, wir möchten Sie auf eine Neuerung im Bereich der PEFC-Regionenzertifizierung aufmerksam machen. Seit August 2020 hat sich die Zertifikatsnummer des PEFC Austria Regionenzertifikates geändert. Die bisherige...

mehr lesen

PEFC Austria Hauptversammlung 01.10.2020

PEFC Austria - Obleute für eine weitere Funktionsperiode durch die Hauptversammlung am 01.10.2020 wiedergewählt. Nachhaltigkeit – ein Wort mit hohem Stellenwert für PEFC Austria und für die Universität für Bodenkultur – beides Institutionen, welche diesem Begriff hohe...

mehr lesen

Aktive, nachhaltige und klimafitte Waldbewirtschaftung nach PEFC

Das Ziel ist, den Wald mitsamt seiner Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion für nachfolgende Generationen zu erhalten. Der PEFC-Gedanke umfasst daher sowohl ökonomische, als auch soziale und ökologische Aspekte. Die Maßnahmen orientieren sich an den sechs, bei der Ministerkonferenz in Helsinki beschlossenen, Kriterien:

  1. Erhaltung und angemessene Verbesserung der Waldressourcen und ihres Beitrags zu den globalen Kohlenstoffkreisläufen
  2. Erhaltung der Gesundheit und Vitalität von Waldökosystemen
  3. Erhaltung und Förderung der Produktionsfunktion der Wälder (Holz- und Nichtholz-produkte)
  4. Erhaltung, Schutz und angemessene Verbesserung der biologischen Vielfalt in Waldökosystemen
  5. Erhaltung und angemessene Verbesserung der Schutz-funktion in der Waldbewirtschaftung (insbesondere Boden und Wasser)
  6. Erhaltung anderer sozio-ökonomischer Funktionen und Bedingungen

 

Hier geht es zur Website von PEFC Internationalwww.pefc.org