Module Presse
Die Gründung von PEFC
Der PEFC Council (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes / Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) mit Sitz in Genf wurde offiziell am 30. Juni 1999 als europäisches System gegründet. Österreich zählt dabei zu einem der elf Gründungsmitgliedern. Heute ist PEFC eine globale Organisation mit dem Ziel einer weltweit nachhaltigen Forstwirtschaft. Inzwischen werden bereits über 309 Millionen Hektar Waldfläche nach den strengen Standards von PEFC bewirtschaftet. Millionen von Forstbetrieben setzen auf die Vorteile von PEFC. Damit ist PEFC der Marktführer im Wald.
Entstehung der PEFC-Zertifizierung
Das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC basiert inhaltlich auf internationalen Beschlüssen der Nachfolgekonferenzen der Umweltkonferenz von 1992 in Rio de Janeiro. Bei uns in Europa sind dies die Kriterien und Indikatoren, die auf den Ministerkonferenzen zum Schutz der Wälder in Europa (Helsinki 1993, Lissabon 1998, Wien 2003) von 37 Nationen in einem pan-europäischen Prozess verabschiedet wurden. Dieser Anforderungskatalog wurde von PEFC im Jahr 2010 um wichtige Punkte (keine Umwandlung von Naturwäldern in Plantagen, keine genetisch veränderten Organismen, besonderer Schutz der Rechte indigener Völker, etc.) ergänzt. Dieser Katalog ist Bestandteil des Technischen Dokuments des PEFC Council International (PEFCC), in dem die Anforderungen für Forstzertifizierungssysteme und Standards festgeschrieben sind. Diese müssen auf nationaler Ebene erfüllt sein, um von PEFCC anerkannt zu werden.
Mitgliedsländer
Hunderte von Forstexperten arbeiten auf allen Kontinenten an der Umsetzung der Pläne: So wie es die Agenda21 vorsieht, ist die Standardsetzung bei PEFC ein transparenter Prozess, an dem alle am Wald interessierten Gruppen teilnehmen können. Heute sind mehr als 49 nationale Gremien, unter anderem PEFC Austria, Mitglied im PEFCC.
Die Zertifizierungssysteme mancher Mitglieder sind aber noch nicht von PEFCC anerkannt, d. h. haben noch nicht das strenge Anerkennungsverfahren von PEFC erfolgreich durchlaufen. Daher gilt es zu unterscheiden: Mitglieder mit anerkanntem System (z.B.: PEFC Austria, PEFC Deutschland), Mitglieder im Anerkennungsverfahren (z.B.: Südafrika) und Mitglieder ohne anerkanntes System (z.B.: die Türkei) Grafik Weltkarte | GRAFIK
PEFC ist offen für die Anerkennung anderer forstlicher Zertifizierungssysteme auf der ganzen Welt, sofern sie ebenfalls glaubwürdig, freiwillig und transparent sind und Waldbesitzer nicht diskriminieren.
Entscheidungsgremien
Neben den Mitgliedsländern können auch Verbände und Unternehmen, die in mehr als einem Land tätig sind, als sogenannte „Stakeholder“-Mitglieder dem PEFC Council beitreten und damit in der Generalversammlung Sitz und Stimme erwerben. Genauso wie auf Länderebene sind auch im 13-köpfigen Vorstand des PEFCC alle am Wald interessierten Gruppen vertreten. So sitzen dort neben Repräsentanten der Waldbesitzer, der Holzindustrie und des Handels auch Vertreter der Gewerkschaften, der Umweltverbände sowie der indigenen Völker.
DI Christian Skilich MBA_Copyright PEFC Austria_Sabine Klimpt
DI Christian Skilich, MBA Obmann-Stellvertreter
Mag. Matthias Granitzer_Copyright PEFC Austria_Sabine Klimpt
Mag. Matthias Granitzer Obmann-Stellvertreter
ÖkRat_Rudolf Maximilian Rosenstatter_Copyright PEFC Austria_Sabine Klimpt
Ök.-Rat Rudolf M. Rosenstatter Obmann STellvertreter
Verleihung der PEFC Awards 2024: Diese fünf Preisträger sorgen für Nachhaltigkeit bei Wald und Holz
Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Mittwoch, 20. November 2024, im Rahmen der Österreichischen Holzgespräche 2024. In der Linzer Tabakfabrik...
Neues PEFC-COC-Beitragsschema ab 01.01.2025 / New PEFC-COC-fee scheme as of 01.01.2025
Neues PEFC-COC-Beitragsschema ab 01.01.2025 Wie bei der PEFC Austria Hauptversammlung am 04.10.2023 beschlossen, werden die PEFC Chain-of-Custody Beiträge (PEFC-COC-Beiträge) mit 01.01.2025 auf ein, für alle PEFC-COC-Unternehmen neues und einheitliches Schema...
Aktueller Status der PEFC RED II- und EUDR-Standards
RED II - Standards PEFC International bemüht sich seit geraumer Zeit bei der EU-Kommission in Brüssel um die Anerkennung der RED II-Zertifizierung. Zurzeit liegen die neuen von PEFC International eingebrachten RED II - Standards wieder bei der EU-Kommission und warten...
Gültigkeitsdauer des PEFC-Regionenzertifikates bis 5.8.2026 verlängert
Die Gültigkeitsdauer des PEFC-Regionenzertifikats wurde kürzlich verlängert. Die SGS-International Certification Services GmbH hat die Gültigkeitsdauer des Zertifikates bis 05.08.2026 verlängert. Die Zertifikatsnummer lautet weiterhin DE20/819944723. Alle an der...
Neue PEFC-Standards stärken die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Holzbranche
Wien - Nach einem zwei Jahre andauernden Prozess wurden nun die neuen, aktualisierten PEFC-Standards im Rahmen der Hauptversammlung beschlossen und veröffentlicht. Damit garantieren über 96.000 österreichische Waldbesitzer:innen und mehr als 600 Unternehmen entlang...
Die PEFC-Projektzertifizierung
Die PEFC-Projektzertifizierung: Der Nachhaltigkeitsnachweis für Projekte mit Holz Die Projektzertifizierung nach den Chain of Custody (CoC) Standards von PEFC Austria lohnt sich für vorbildliche und innovative Holzbauprojekte von Unternehmen, Einzelpersonen und...
PEFC Awards für Nachhaltigkeit 2023
PEFC Awards 2023: Diese fünf Preisträger sorgen für Nachhaltigkeit bei Wald und Holz Welche österreichischen Unternehmen, Organisationen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am...
Anpassung der PEFC-CoC-Beiträge ab 01.01.2024
🇦🇹 Download PEFC-CoC-Beitragsschema (gültig ab 01.01.2024): PEFC Austria_Beitragsschema CoC_ab 01.01.2024 🇬🇧 Download PEFC-CoC-fee system (valid as of 01.01.2024): PEFC Austria_Fee System CoC_as of 01.01.2024 🇦🇹 Geschätzte Unternehmen, 🇦🇹 Geschätzte...
PEFC Austria Hauptversammlung 2/2023
Wenn das heimische Wald- und Holzuniversum in einem Raum sitzt, heißt das: PEFC Hauptversammlung! 🌳🌲 Am 4.10. durften wir bei PEFC Austria die 2. Hauptversammlung des Jahres einleiten! Bei Anwesenheit von fast allen Hauptversammlungsmitgliedern konnten wichtige...
AUSTROFOMA 2023: Bundesminister Norbert Totschnig ebenfalls Teil vom ‚WIR‘ in WaldWIRtschaft
PEFC Austria freut sich über die Anwesenheit von Bundesminister Norbert Totschnig und europäischen Forstministern auf der AUSTROFOMA 2023 und betont den gemeinsamen Einsatz für nachhaltige Waldwirtschaft. Stuhleck, Österreich – 26.09.2023 - PEFC Austria, das...
Lunch bei KFC 🍗
Wir haben das heimische Walduniversum zum Mittagessen eingeladen... 🌳🌲 ... und sind gemeinsam zu KFC spaziert. 🍗 Neben crispy chicken haben wir dabei die Menge an Verpackungsmaterial an Papier gesehen, die innerhalb weniger Minuten über die Theke geht. Dabei hat KFC...
Der erste Kindergarten mit PEFC Siegel! 🌳🌲
Start für 50 Kinder im nagelneuen Kindergarten in Leoben/Mühltal. 🧸 Die Besonderheit, der neue Kindergarten ist komplett aus Holz und via PEFC Projektzertifizierung mit PEFC Siegel ausgezeichnet. Im Rahmen der Eröffnung hat daher die Zertifizierungsstelle bfvs, in...
Auf nach Kärnten … 🇦🇹
heißt es einmal jährlich für die gesamte heimische Forst- und Holzwirtschaft. Anlass ist der internationale Holztag in Pörtschach am Wörthersee, als das Leitevent der Sägeindustrie und des Holzhandels! 🌳🌲 Am 15. September 2023 fand er mit circa 250 Gästen im Congress...
So viel ‚WIR‘ steckt in WaldWIRtschaft! Mit dem PEFC Siegel.
Video-Kampagne zeigt, wie das PEFC Siegel die Menschen vom Wald über die Holzverarbeitung bis zum fertigen Produkt verbindet Die neue Kampagne von PEFC Austria zeigt anhand von Videos, wie viele Menschen sich in der Wertschöpfungskette Holz – angefangen beim...
Das Werk der Rekorde mit PEFC Siegel ausgezeichnet
Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung: Mayr-Melnhof Holz errichtet am Standort Leoben ein Vorzeigeprojekt mit PEFC-Siegel Das Unternehmen Mayr-Melnhof Holz Holding AG mit Sitz in Leoben ist nicht nur in der Region, sondern auch weit über die Landesgrenzen...
Valentina Kirnbauer-Schneider NEUE Obmann-Stellvertreterin bei PEFC Austria
Valentina Kirnbauer-Schneider ... g´fallt dem Wald! Denn sie ist nicht nur Role Model in der heimischen Forstwirtschaft sondern auch seit vergangenen Herbst Obmann Stellvertreterin bei PEFC Austria. Role Model der heimischen Forstwirtschaft Im...
4. Systemrevision von PEFC Austria
Systemrevision von PEFC Austria Wie gestalten wir die Waldwirtschaft noch nachhaltiger? Download Pressetext: Pressemitteilung PEFC Austria_Systemrevision_16.03.2023 Am 16. März 2023 fällt der Startschuss für 24 nationale Verbände und Organisationen, um...
Bene Möbel im Parlament von Österreich mit PEFC Siegel!
Historisches Parlamentsgebäude eröffnet mit PEFC zertifizierter Büroausstattung der Firma Bene Pressemitteilung zum Download: PEFC Austria_Pressemitteilung Bene Möbel im Parlament mit PEFC Siegel_13012023 Pressebilder zum Download: https://we.tl/t-KvOd4kmFkw...
Der PEFC Award für Nachhaltigkeit 2022
PEFC Awards 2022: Diese fünf Preisträger sorgen für Nachhaltigkeit bei Wald und Holz Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Mittwoch, 9....
Beteiligung an der PEFC Austria Systemrevision 2022 – 2024
Alle 7 Jahre überarbeitet PEFC Austria seine Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Dieser zwei Jahre (2022 – 2024) andauernde Prozess soll Lücken zu den aktuellen internationalen PEFC Standards schließen. Weiters sollen neue Erkenntnisse im Bereich der...
Das PEFC Siegel stellt sich vor!
Zwei Bäume garantieren Produkte aus nachhaltiger Waldwirtschaft Im August und September 2022 wendet sich PEFC Austria mit Plakaten und digitalen Formaten an alle Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich. Die Botschaft lautet: Das PEFC Siegel garantiert Produkte...
Inflationsanpassung des Chain of Custody Beitragsschemas um 5,82%
🇦🇹 Download adaptiertes Beitragsschema: PEFC Austria_Beitragsschema CoC_ab 01.01.2023 🇬🇧 Download adapted Fee System: PEFC Austria_Fee System CoC_as of 01.01.2023 5,82 %ige Erhöhung der PEFC Chain of Custody Betreiberträge ab 01.01.2023 als...
Geschichten von Hildegard Hase, Benni Bieber, Fiona & Ferdinand Fuchs sowie Emil Eichhörnchen
Unterhaltungsprogramm für Kinder und Enkelkinder in den Sommerferien Wen trifft Fiona Fuchs nach ihrem morgendlichen Spaziergang am See, wo Enten ein Schwimmtraining absolvieren? Was liebt Benni der Bieber am meisten? Warum freuen wir uns, wenn Emil Eichhörnchen nicht...
Verleihung des PEFC Awards für Nachhaltigkeit 2021
PEFC Awards für Nachhaltigkeit gehen an fünf Preisträger, die dem heimischen Wald die Zukunft sichern Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am...
Aktive, nachhaltige und klimafitte Waldbewirtschaftung nach PEFC
Das Ziel ist, den Wald mitsamt seiner Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion für nachfolgende Generationen zu erhalten. Der PEFC-Gedanke umfasst daher sowohl ökonomische, als auch soziale und ökologische Aspekte. Die Maßnahmen orientieren sich an den sechs, bei der Ministerkonferenz in Helsinki beschlossenen, Kriterien:
- Erhaltung und angemessene Verbesserung der Waldressourcen und ihres Beitrags zu den globalen Kohlenstoffkreisläufen
- Erhaltung der Gesundheit und Vitalität von Waldökosystemen
- Erhaltung und Förderung der Produktionsfunktion der Wälder (Holz- und Nichtholz-produkte)
- Erhaltung, Schutz und angemessene Verbesserung der biologischen Vielfalt in Waldökosystemen
- Erhaltung und angemessene Verbesserung der Schutz-funktion in der Waldbewirtschaftung (insbesondere Boden und Wasser)
- Erhaltung anderer sozio-ökonomischer Funktionen und Bedingungen
Hier geht es zur Website von PEFC International: www.pefc.org