Testseite Module

Die Gründung von PEFC

Der PEFC Council (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes / Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) mit Sitz in Genf wurde offiziell am 30. Juni 1999 als europäisches System gegründet. Österreich zählt dabei zu einem der elf Gründungsmitgliedern. Heute ist PEFC eine globale Organisation mit dem Ziel einer weltweit nachhaltigen Forstwirtschaft. Inzwischen werden bereits über 309 Millionen Hektar Waldfläche nach den strengen Standards von PEFC bewirtschaftet. Millionen von Forstbetrieben setzen auf die Vorteile von PEFC. Damit ist PEFC der Marktführer im Wald.

 

Entstehung der PEFC-Zertifizierung

Das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC basiert inhaltlich auf internationalen Beschlüssen der Nachfolgekonferenzen der Umweltkonferenz von 1992 in Rio de Janeiro. Bei uns in Europa sind dies die Kriterien und Indikatoren, die auf den Ministerkonferenzen zum Schutz der Wälder in Europa (Helsinki 1993, Lissabon 1998, Wien 2003) von 37 Nationen in einem pan-europäischen Prozess verabschiedet wurden. Dieser Anforderungskatalog wurde von PEFC im Jahr 2010 um wichtige Punkte (keine Umwandlung von Naturwäldern in Plantagen, keine genetisch veränderten Organismen, besonderer Schutz der Rechte indigener Völker, etc.) ergänzt. Dieser Katalog ist Bestandteil des Technischen Dokuments des PEFC Council International (PEFCC), in dem die Anforderungen für Forstzertifizierungssysteme und Standards festgeschrieben sind. Diese müssen auf nationaler Ebene erfüllt sein, um von PEFCC anerkannt zu werden.

Kurt Ramskogler neuer Obmann von PEFC Austria

Wien, 4. Oktober 2018 – Forstdirektor DI Dr. Kurt Ramskogler, LIECO GmbH & Co KG – ein Unternehmen der Stiftung Fürst Liechtenstein, wurde mit 3. Oktober 2018 zum neuen Obmann von PEFC Austria – der österreichischen Institution zur Förderung, Sicherstellung und...

PEFC Austria: Fotowettbewerb 2018

Mein Wald. Meine Geschichte. #meinwaldmoment Wien, 16. Juni 2018 - Unter dem Motto „Mein Wald. Meine Geschichte“ wollten wir wissen, was der heimische Wald für die Österreicherinnen und Österreicher bedeutet. Von 23. April bis 5. Juni (Weltumwelttag) 2018 hat PEFC...

PEFC Austria auf der Green World Tour in Wien

Wir wollen, dass noch mehr Menschen wissen, wie sie bei Holz- und Papierprodukten auf Nachhaltigkeit achten können! Deswegen treten wir 2018 auf der ersten österreichischen Nachhaltigkeitsmesse der „Green World Tour“ in Wien auf.   Zwei Tage Nachhaltigkeit pur Am...

Jahresbericht 2017

Rückblick 2017: Jahresbericht PEFC Austria Das Jahr 2017 war für PEFC Austria geprägt von gravierenden inhaltlichen Herausforderungen sowie einer gänzlichen Neuaufstellung des PEFC-Teams. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung konzentrierte sich primär auf die Revision...

PEFC Award 2017 verliehen

Forstbetrieb Familie Hauser, Zentralbüro der PEFC CoC-Gruppe Druck und Papier Österreich sowie Sektionschef DI Mannsberger ausgezeichnet  Wien, 20. November 2017 – Im Rahmen der österreichischen HOLZgespräche wurde am 16. November 2017 in Eisenstadt erneut der PEFC...

PEFC Award 2017

PEFC Austria engagiert sich seit 1999 intensiv für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung in Österreich. Um das Bewusstsein für die aktive Förderung ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung zu stärken, wurde 2011 der PEFC...

BMLFUW setzt auf PEFC-Zertifizierung

Wien, 05. September 2017 – Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft unterzieht sich Anfang des Sommers einer Prüfung und erhält nach positivem Audit der Holzforschung Austria das PEFC-Zertifikat für nachhaltige...

PEFC-zertifizierte Kuverts von z-kuvert

Seit langem besteht die Nachfrage an PEFC-zertifizierten Kuverts bzw. Taschen mit dem österreichischen Länderkennzeichen „06“ (PEFC/06-39-364/32). Ab sofort sind diese unter www.z-kuvert.at – der Anlaufstelle für PEFC-zertifizierte Kuverts bzw. Taschen aus Österreich...

Neuaufstellung bei PEFC Austria

Wien, 25. Juli 2017 – PEFC Austria präsentiert sich neu: Gerhard Pichler, Stephanie Thürr und Julia Mendlig bilden das zukünftige Team rund um das PEFC-Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung in Österreich. DI Gerhard Pichler (31) hat die...

21. März 2017 – Internationaler Tag des Waldes

Garant zum Erhalt gesunder Wälder PEFC-zertifizierter Wald sichert nachhaltige Waldbewirtschaftung Wien, 21. März 2017 - Weltweit geht die Waldfläche aufgrund illegaler Rodungen jährlich um 20 Mio. ha zurück. Deshalb erklärte die FAO bereits in den 1970ern den 21....

Aktive, nachhaltige und klimafitte Waldbewirtschaftung nach PEFC

Das Ziel ist, den Wald mitsamt seiner Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion für nachfolgende Generationen zu erhalten. Der PEFC-Gedanke umfasst daher sowohl ökonomische, als auch soziale und ökologische Aspekte. Die Maßnahmen orientieren sich an den sechs, bei der Ministerkonferenz in Helsinki beschlossenen, Kriterien:

  1. Erhaltung und angemessene Verbesserung der Waldressourcen und ihres Beitrags zu den globalen Kohlenstoffkreisläufen
  2. Erhaltung der Gesundheit und Vitalität von Waldökosystemen
  3. Erhaltung und Förderung der Produktionsfunktion der Wälder (Holz- und Nichtholz-produkte)
  4. Erhaltung, Schutz und angemessene Verbesserung der biologischen Vielfalt in Waldökosystemen
  5. Erhaltung und angemessene Verbesserung der Schutz-funktion in der Waldbewirtschaftung (insbesondere Boden und Wasser)
  6. Erhaltung anderer sozio-ökonomischer Funktionen und Bedingungen

 

Hier geht es zur Website von PEFC Internationalwww.pefc.org