Testseite Module

Die Gründung von PEFC

Der PEFC Council (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes / Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) mit Sitz in Genf wurde offiziell am 30. Juni 1999 als europäisches System gegründet. Österreich zählt dabei zu einem der elf Gründungsmitgliedern. Heute ist PEFC eine globale Organisation mit dem Ziel einer weltweit nachhaltigen Forstwirtschaft. Inzwischen werden bereits über 309 Millionen Hektar Waldfläche nach den strengen Standards von PEFC bewirtschaftet. Millionen von Forstbetrieben setzen auf die Vorteile von PEFC. Damit ist PEFC der Marktführer im Wald.

 

Entstehung der PEFC-Zertifizierung

Das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC basiert inhaltlich auf internationalen Beschlüssen der Nachfolgekonferenzen der Umweltkonferenz von 1992 in Rio de Janeiro. Bei uns in Europa sind dies die Kriterien und Indikatoren, die auf den Ministerkonferenzen zum Schutz der Wälder in Europa (Helsinki 1993, Lissabon 1998, Wien 2003) von 37 Nationen in einem pan-europäischen Prozess verabschiedet wurden. Dieser Anforderungskatalog wurde von PEFC im Jahr 2010 um wichtige Punkte (keine Umwandlung von Naturwäldern in Plantagen, keine genetisch veränderten Organismen, besonderer Schutz der Rechte indigener Völker, etc.) ergänzt. Dieser Katalog ist Bestandteil des Technischen Dokuments des PEFC Council International (PEFCC), in dem die Anforderungen für Forstzertifizierungssysteme und Standards festgeschrieben sind. Diese müssen auf nationaler Ebene erfüllt sein, um von PEFCC anerkannt zu werden.

PEFC Austria Hauptversammlung 01.10.2020

PEFC Austria - Obleute für eine weitere Funktionsperiode durch die Hauptversammlung am 01.10.2020 wiedergewählt. Nachhaltigkeit – ein Wort mit hohem Stellenwert für PEFC Austria und für die Universität für Bodenkultur – beides Institutionen, welche diesem Begriff hohe...

60.000 Bäume für den Zukunftswald

Mit PEFC, BAUHAUS und LOGOCLIC: 60.000 Bäume für den Zukunftswald Baumpflanzaktion erfolgreich beendet   Wien, 28. September 2020 – Die „Wunschwald“-Aktion von BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC mit Aufforstungsarbeiten in Österreich fand im September nun ihren...

Fokus- und Frischluft-Lieferant Wald

Mit 7. September hieß es für alle Schulkinder in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wieder die Schulbank drücken. Die restlichen Bundesländer folgen mit 14. September. Was im heurigen Jahr höher denn je im Kurs steht: Immunsystem stärken sowie fokussiert und...

Wir ziehen um!

Mit 2. Juni 2020 ändert sich unsere Anschrift Mit 2. Juni 2020 beziehen wir unser neues Büro in der Marxergasse 2 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Seit 4 Jahren sind wir am Heumarkt 12, 1030 Wien zu finden gewesen. Aufgrund unseres personellen Wachstums konnten unsere...

Jahresbericht 2019

Rückblick 2019: Jahresbericht PEFC Austria 2019 feierten wir unser 20-jähriges Jubiläum und blickten zurück auf zwei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte. Anlass genug, um PEFC in Österreich mit einem neuen Werbeauftritt und Slogan zu versehen. Und obendrauf gab’s erstmalig...

21. März – Tag des Waldes

Der 21. März ist Internationaler „Tag des Waldes“. Bereits in den 1970er Jahren wurde dieser von der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen. PEFC (Programme for the...

Neue PEFC-Standards verabschiedet

Betrifft PEFC ST 2001, 2002 und 2003 Am 17. Jänner 2020 wurden folgende überarbeitete Standards durch die PEFC International Generalsversammlung verabschiedet: PEFC ST 2001:2020 (PEFC Trademarks Rules – Requirements) PEFC ST 2002:2020 (Chain of Custody of Forest and...

PEFC Austria verstärkt Team

PEFC Austria stellt das Team unter Obmann FD DI Dr. Kurt Ramskogler neu auf. Künftig werden mehr Personen für die Organisation zur Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung in Österreich arbeiten. An der Spitze vertritt weiterhin DI Gerhard...

SPAR setzt auf nachhaltigen Holzbau

Mit 28. November eröffnete im steirischen Frohnleiten ein neuer SPAR-Supermarkt. Das Besondere daran: Der Bau ist in moderner Holzbauweise ausgeführt. Der natürliche Rohstoff dafür stammt aus heimischen Wäldern und ist mit dem PEFC-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet....

RÜCKBLICK AUSTROFOMA 2019

3 Tage, 5 km Rundkurs, 2 Dörfer, 100 ha Messeareal, 150 Aussteller, 20.800 Besucher und 1000 Forstmaschinen und Geräte live im Einsatz Zum 13. Mal präsentierte sich die AUSTROFOMA  - DER Branchentreff für Forstwirtschaft und Forsttechnik, einem internationalem...

PEFC Austria auf der Green World Tour in Wien

Wir wollen, dass noch mehr Menschen wissen, wie sie bei Holz- und Papierprodukten auf Nachhaltigkeit achten können! Deswegen findet uns auch heuer wieder auf der Nachhaltigkeitsmesse „Green World Tour“ in Wien. Zwei Tage - Die Vielfalt der Nachhaltigkeit in Wien...

Jahresbericht 2018

Rückblick 2018: Jahresbericht PEFC Austria Das Jahr 2018 war für PEFC Austria geprägt von inhaltlichen Herausforderungen und gravierenden Umstellungen. Hinzu kam auch ein Wechsel der Obmann- und Obmann-Stellvertreter-Positionen. Am deutlichsten sichtbar nach außen...

Kooperation zwischen SOMMERAUER und PEFC Austria

Wien, 5. Februar 2019 - Gemeinsam mit PEFC-AUSTRIA (in Vertretung von Obmann Forstdirektor DI Dr. Kurt Ramskogler) und mit Unterstützung von FHP – Kooperationsplattform Forst Holz Papier (in Vertretung vom Vorsitzenden Ök.-Rat Rudolf Maximilian Rosenstatter) hat das...

LLK NÖ setzt auf das Siegel mit den zwei Bäumen

Wien, 13. Dezember 2018 – Die Landeslandwirtschaftskammer Niederösterreich erhält mit 10. Dezember 2018 das PEFC-Zertifikat für die hausinterne Druckerei durch die Quality Austria überreicht und verschreibt sich damit den Standards für eine ökonomisch, ökologisch und...

PEFC Award 2018 verliehen

Waldverein Vorarlberg und Holc Laßnig GmbH in Graz ausgezeichnet Wien, 16. November 2018 – Im Rahmen der österreichischen HOLZgespräche fand am 15. November 2018 zum 8. Mal die PEFC Award Verleihung statt. In insgesamt zwei Kategorien: „Wald“ und „Chain of Custody“...

BFW startet Forstunternehmerzertifizierung ZÖFU

Wien, am 9. Oktober 2018 – Nach knapp einem Jahr Vorlaufzeit hat das BFW, Bundesforschungszentrum für Wald, eine Zertifizierung für ökonomisch, ökologisch und sozial agierende Forstunternehmer installiert, welche mit 3. Oktober 2018 durch die PEFC Austria anerkannt...

Aktive, nachhaltige und klimafitte Waldbewirtschaftung nach PEFC

Das Ziel ist, den Wald mitsamt seiner Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion für nachfolgende Generationen zu erhalten. Der PEFC-Gedanke umfasst daher sowohl ökonomische, als auch soziale und ökologische Aspekte. Die Maßnahmen orientieren sich an den sechs, bei der Ministerkonferenz in Helsinki beschlossenen, Kriterien:

  1. Erhaltung und angemessene Verbesserung der Waldressourcen und ihres Beitrags zu den globalen Kohlenstoffkreisläufen
  2. Erhaltung der Gesundheit und Vitalität von Waldökosystemen
  3. Erhaltung und Förderung der Produktionsfunktion der Wälder (Holz- und Nichtholz-produkte)
  4. Erhaltung, Schutz und angemessene Verbesserung der biologischen Vielfalt in Waldökosystemen
  5. Erhaltung und angemessene Verbesserung der Schutz-funktion in der Waldbewirtschaftung (insbesondere Boden und Wasser)
  6. Erhaltung anderer sozio-ökonomischer Funktionen und Bedingungen

 

Hier geht es zur Website von PEFC Internationalwww.pefc.org